Telefon: 03606 67920

START » Allgemein

Unser buntes Kindergartenjahr

Frühling

  • Osterkörbchensuche
  • Frühlingsfest
  • Oma- Opa- Nachmittag
  • Mutter- und Vatertagskaffee
  • Beobachtungsgänge in der Natur

Sommer

  • Spiel & Spaß in der Außenduschanlage
  • Planschen und Schwimmen in unseren Außenpools
  • Abschlusswandertag unserer Vorschüler mit anschließender Übernachtung im Kindergarten
  • Zuckertütenfest
  • Sommerfest

Herbst

  • Erntedankfest
  • St. Martinsfeier mit Laternenumzug
  • Interkulturelle Woche
  • Elternbastelabend „Laternen basteln“

Winter

  • Nikolausfeier
  • Weihnachtsfeier
  • Weihnachtsmarkt
  • Fasching

Ganzjährlich

  • Besuch vom Fotograf
  • Verkehrserziehung mit ADACUS (ADAC)
  • Bibliotheksbesuche
  • Polizeibesichtigung
  • Feuerwehrbesuch
  • regelmäßige Besuche der Zahnschwester Sandra
  • Geburtstagsfeiern
  • Wandertage/ Exkursionen
  • Projekte
  • Forschertage
  • Proben des Zwergenchors

Unser Leitbild

 „Ein Kind gleicht einem wunderbaren Regenbogen!“

Jedes Kind bietet ein buntes Spektrum einzigartiger Besonderheiten: Temperament, Begabung, Stärken, Bedürfnisse, ein eigenes Lern- und Entwicklungstempo und seine eigene Lebensgeschichte – und somit individuelle Lernvoraussetzungen.

„Jedes Kind ist etwas ganz Besonderes!“

Wir nehmen die Kinder ernst – im Denken, Reden und Empfinden, nehmen jedes Kind in seiner Persönlichkeit an und begegnen ihm mit Wertschätzung und Respekt. Wir achten seine Herkunft, Sprache und Religion und begegnen unseren Kindern auf Augenhöhe. Jedes Kind bekommt die Aufmerksamkeit und Anerkennung, die es für seine Entwicklung braucht.

Unsere Kinder sollen sich jeden Tag willkommen und geborgen, sowie herzlich aufgenommen fühlen.

Unmittelbar nach der Geburt beginnt das Kind seine Umwelt zu erkunden und mit ihr in Austausch zu treten. So gestaltet es seine Entwicklung und Bildung aktiv mit. Bereits unsere kleinsten Kinder sind Mitgestalter ihrer Bildungsprozesse.

Kinder sind grundsätzlich neugierig, interessiert und haben Freude am Lernen. Ihr Lerneifer, Wissensdurst und ihre Lernfähigkeit sind bemerkenswert groß. Mit ihrem Tun und ihren Fragestellungen sind sie höchst kreative Erfinder, Künstler, Mathematiker und Philosophen. Ihr angeborener Forscherdrang sorgt dafür, dass sie ihren Erfahrungs- und Wissensschatz immerfort vergrößern. Aufgrund dessen ist es uns so wichtig durch gezielte Beobachtungen die Themen, Interessen und  Entwicklungsprozesse der Kinder wahrzunehmen, um sie aufgreifen und weiter entwickeln zu können. Denn jeder lernt am besten das, was ihn interessiert!

Kindergarten Zwergenland